Das Wichtigste in Kürze
- Die Berufsunfähigkeitsrente der Allianz wird auch ausgezahlt, wenn der Versicherte pflegebedürftig wird (ab Pflegegrad 2).
- Der Versicherte erhält bei einigen Tarifen selbst dann Leistungen, wenn keine Berufsunfähigkeit diagnostiziert wurde (bei mindestens sechsmonatiger Krankschreibung).
- Tritt der Leistungsfall ein, muss der Versicherte keine Beiträge mehr zahlen und wird so zusätzlich entlastet.
- Die Kosten der Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz sind im Vergleich zu anderen Anbietern häufig etwas höher. Dies gilt jedoch auch für das Leistungsniveau.
- Die Allianz erhält seit Jahren durchweg Top-Bewertungen von unabhängigen Testern – als Unternehmen und für ihre Berufsunfähigkeitsversicherung.
- Kundenumfrage zur Fairness bei der Leistungsregulierung 2019: “sehr gut”; Leistungsrating zur Berufsunfähigkeitsversicherung (Franke und Bornberg): “hervorragend” (FFF+)
Auf dieser Seite
Allianz im Test 2019: „Sehr gut“ laut Kundenurteil
Service Value und Focus Money haben gemeinsam eine Online-Umfrage durchgeführt und Versicherungskunden zu ihren Versicherungen befragt.
Teilnehmen konnten Versicherte, die innerhalb der letzten drei Jahre mindestens einen Leistungsfall bei ihrem Anbieter gemeldet hatten. In der Umfrage sollten die Teilnehmer bewerten, wie die Versicherungen Leistungsfälle reguliert hatten.
Die Allianz erzielte überdurchschnittliche Resultate und gehört zu den Testsiegern der Umfrage. Das Kundenurteil in Hinblick auf die Qualität der Leistungsbearbeitung lautet dementsprechend: „sehr gut“ (Quelle).
2018: Tarife der Allianz überzeugen im Softfair-Rating
Im Juni 2018 veröffentlichte softfair das aktuelle Leistungsrating zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Wie bereits in den Vorjahren basiert das Urteil der Experten einzig auf den Versicherungsbedingungen der Tarife. Die Tarife wurden jeweils für sieben Berufsgruppen bewertet (Angestellte, Selbständige, Berufseinsteiger, Schüler, Beamte, Ärzte und Sonstige).
Die Allianz ist mit elf Versicherungsvarianten vertreten. Im softfair-Rating wurden sowohl Tarife der selbständigen Berufsunfähigkeitsversicherung (SBU) als auch der Berufsunfähigkeitsversicherung bewertet. Die Produkte der Allianz werden fast durchweg mit Spitzenwertungen ausgezeichnet.
Einzig für Schüler lautet das Ergebnis nur „sehr gut“. Für Beamte hat die Allianz keine Berufsunfähigkeitsversicherung.
Hervorragende Berufsunfähigkeitsversicherungen der Allianz 2018
- BerufsunfähigkeitsStartPolice (OBU12)
- Berufsunfähigkeitsversicherung Invest Plus (OBUFO)
- Berufsunfähigkeitsversicherung Plus (OBU)
- BUZ Berufsunfähigkeitsrente E414 BUZ Plus
- BUZ Berufsunfähigkeitsrente E415 BUZ Plus
- BUZ Berufsunfähigkeitsrente E45 BUZ Plus
- BUZ Berufsunfähigkeitsrente E5 BUZ Plus
- DV-BU
- Ergänzende Berufsunfähigkeit (EBU)
Allianz im Franke und Bornberg-Rating 2017
Die unabhängige Ratingagentur Franke und Bornberg begutachtet in regelmäßigen Abständen die Berufsunfähigkeitsversicherung. Dabei nimmt sie in einzelnen Ratings sowohl die Unternehmen an sich als auch die Tarife unter die Lupe.
Im Bereich selbständige BU wurden von der Allianz drei Tarife bewertet. Alle erhalten die Bestwertung FFF und bieten damit hervorragende Leistungen. Franke und Bornberg teilen die Tarife anhand der enthaltenen Leistungen in drei unterschiedliche Kategorien ein (Basis, Komfort und Komfort plus).
- Die Kategorie Basis steht für Tarife, die den gesetzlich definierten BU-Begriff erfüllen. Sonst gibt es keine Anforderungen an den Leistungsumfang.
- Komfort plus Tarife müssen u. a. folgende Leistungen bieten: Leistungsbeginn ab dem ersten Monat der Berufsunfähigkeit, weltweiter Versicherungsschutz und Leistungen bei biometrischen Risiken.
Tarif | Basis | Komfort Plus |
---|---|---|
BU-StartPolice (E 356) Stand 12.2016 | hervorragend | |
BU-StartPolice Plus (E 356) Stand 12.2016 | hervorragend | |
BU-StartPolice Plus (E 356) Stand 12.2016 Baustein Pflegezusatzrente (BU-StartPolice Plus E356) | hervorragend |
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der Allianz
Die Allianz bietet ihre Berufsunfähigkeitsversicherung in drei Leistungsvarianten an. Je nach Produkt unterscheiden sich die Leistungen zum Teil erheblich.
Bei dem Tarif „BU Plus mit Pflege“ handelt es sich um eine sogenannte Berufsunfähigkeitszusatzversicherung, bei der der Versicherte zwei Risiken absichern kann.
Diese Leistungen bieten alle BU-Tarife der Allianz
- Auszahlung der Berufsunfähigkeitsrente ab 50 Prozent Berufsunfähigkeit
- Versicherungsschutz gilt weltweit.
- Die Allianz verzichtet auf die abstrakte Verweisung.
- Leistungen werden auch rückwirkend ausgezahlt.
- Bei finanziellen Engpässen können individuelle Zahlungspausen von bis zu zwei Jahren vereinbart werden.
Hier unterscheiden sich die Tarife
Tarifname | Prognosezeitraum | Leistung bei Krankschreibung (ohne BU-Diagnose) |
---|---|---|
BU Basis | 3 Jahre | nein |
BU Plus | 6 Monate | ja |
BU Plus mit Pflege | 6 Monate | ja |
Monatliche Kosten einer Berufsunfähigkeitsversicherung
Drei Tarife im Vergleich
Kundendaten und Höhe der versicherten Rente:
- Geburtsjahr: 1974
- Schlussalter: 67
- Nichtraucher
- Beruf ohne körperliche Tätigkeit
- Höhe der BU-Rente: 1.500 €
Anbieter | Monatsbeitrag – gerundet |
---|---|
AXA – ASBV, BG 1* bis 3- | 142 € |
Allianz BerufsunfähigkeitsPolice BUU | 152 € |
Stuttgarter – BUV-Plus (Tarif 91) | 134 € |
Beschwerdequote der Allianz
Beschwerden zu bestimmten Versicherungen können an die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) gerichtet werden. Diese bearbeiten und bewerten die Beschwerden der Kunden. In einer Statistik, die einmal in Jahr veröffentlicht wird, sind alle Beschwerden aufgeführt, die im einem bestimmten Versicherungszweig zu einem Anbieter bearbeitet wurden.
2017 liegt die Beschwerdequote im Bereich Lebensversicherung bei 2,14 Beschwerden je 100.000 Verträge. Die Allianz liegt mit eine Quote von 0,98 deutlich unter dem Durchschnitt.
Erfahrungen mit der Allianz
Anfang 2018 veröffentlichte die Allianz die sechste Ausgabe ihres jährlichen Kundenberichts. Inhalt dieses Jahresberichtes ist eine Umfrage zur Zufriedenheit ihrer über 20 Millionen Kunden. Die Befragung wurde wie in den Vorjahren von TNS Infratest durchgeführt. 500 Kunden wurden zu den Themen Produkte, Beratung, Service, Schaden und Kommunikation befragt.
Ergebnisse 2017
- Produkte: 2,1
- Beratung: 2,1
- Service: 2,2
- Schaden: 2,0
- Kommunikation: 2,6
Die Gesamtzufriedenheit liegt mit der Note 2,1 knapp über der des Vorjahres (2,2).
Das Unternehmen Allianz
Die Allianz ist einer der größten und ältesten Versicherer in Deutschland. Sie deckt neben den Sparten Leben, Kranken und Sach auch die Themen Investment und Vermögensaufbau ab.
Das Unternehmen ist international aufgestellt und zählt heute zu den der weltweit größten Finanzdienstleistern. Entsprechend positiv fallen die Bewertungen der internationalen Ratinghäuser aus. Unter anderem die Ratingagentur Standard & Poors bewertete die Allianz mit einem sehr guten Rating von AA. Hervorgehoben wird die finanzielle Stabilität des Unternehmens, welche unmittelbar zu einer hohen Sicherheit für den Kunden führt.
Lesen Sie hier –> Alle Berufsunfähigkeitsversicherungs-Tarife & Testsieger 2021 im Vergleich