Das Wichtigste in Kürze
- Die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV ist speziell an die Bedürfnisse von Beamten und Mitarbeitern des öffentlichen Dienstes angepasst.
- Dank „Dienstunfähigkeitsklausel“ leistet die Versicherung ohne eigene Leistungsprüfung, wenn der Versicherte als dienstunfähig freigestellt wird.
- Auch Soldaten können sich über die DBV gegen die finanziellen Folgen von Berufsunfähigkeit absichern.
- Studenten, Auszubildende und Berufsanfänger können über die DBV eine besonders hohe Berufsunfähigkeitsrente von bis zu 1.800 Euro versichern.
- Im Test 2019 werden die Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV als „hervorragend“ ausgezeichnet (Softfair und Franke & Bornberg, 2019).
Auf dieser Seite
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV
Die Deutsche Beamtenversicherung AG (DBV) ist der Experte für Beamte und Mitarbeiter im öffentlichen Dienst, die eine maßgeschneiderte Absicherung gegen Berufsunfähigkeit suchen. Neben der eigentlichen DBV Berufsunfähigkeitsversicherung bietet die Gesellschaft auch eine speziell auf die Bedürfnisse von Beamten zugeschnittene Dienstunfähigkeitsversicherung (Dienstunfähigkeitsklausel) an. Kinder können bei der DBV bereits ab dem achten Lebensjahr mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung abgesichert werden.
Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV
Im Fall einer nachgewiesenen Berufsunfähigkeit wird dem Versicherten die vertraglich vereinbarte Berufsunfähigkeitsrente ausgezahlt. Die Auszahlung erfolgt monatlich und solange die Berufsunfähigkeit besteht bzw. bis zum Ende der Vertragsdauer.
Weitere Leistungen der BU der DBV
- Verzicht auf „abstrakte Verweisung“
- Nachversicherungsgarantien
- Weltweiter Versicherungsschutz
Berufsunfähigkeitsversicherung für spezielle Berufsgruppen
Dienstunfähigkeitsversicherung für Beamte
Die Dienstunfähigkeitsversicherung enthält zusätzlich zu den Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung auch eine „echte“ Dienstunfähigkeitsklausel. Diese sorgt dafür, dass die Berufsunfähigkeitsrente ausgezahlt wird, wenn der versicherte Beamte durch den Dienstherren als dienstunfähig aus dem Dienst entlassen oder in den Ruhestand versetzt wird. Dafür muss dann keine ärztlich diagnostizierte Berufsunfähigkeit vorliegen.
Weitere Besonderheiten der Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte
- Neben der allgemeinen Dienstunfähigkeit ist auch die spezielle Dienstunfähigkeit inkl. Soldaten versicherbar.
- Erhöht sich die Regelaltersrente durch Beamtengesetze, besteht eine Verlängerungsoption.
- In den ersten fünf Jahren nach Vertragsabschluss ist eine Erhöhung der versicherten Rente ohne besonderen Anlass möglich.
Berufsunfähigkeitsversicherung für Berufsanfänger
Studenten, Auszubildende und Berufsanfänger im öffentlichen Dienst können mit der Starter BU bei geringen Beiträgen eine Berufsunfähigkeitsrente von 1.500 oder 1800 Euro versichern. Diese kann nach fünf Jahren ohne erneute Gesundheitsprüfung erhöht oder auf 1.000 Euro abgesenkt werden. Die fünf Jahre decken die Zeitspanne ab, in der Berufsanfänger noch keine gesetzlichen Rentenansprüche haben.
Auf Wunsch kann zusätzlich eine private Altersvorsorge integriert werden.
Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV im Test 2019
Im Mai 2019 veröffentlichte das unabhängige Ratingunternehmen Softfair einen umfangreichen Test zur Berufsunfähigkeitsversicherung. Die Tarife wurden dabei nicht nur allgemein hinsichtlich der gebotenen Leistungen bewertet, sondern gezielt für folgende Berufsgruppen:
- Angestellte (s. a. Berufsunfähigkeitsversicherung für Angestellte)
- Selbständige (s. a. Berufsunfähigkeitsversicherung für Selbständige)
- Berufseinsteiger
- Schüler (s. a. Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler)
- Beamte (s. a. Berufsunfähigkeitsversicherung für Beamte)
- Ärzte (s. a. Berufsunfähigkeitsversicherung für Ärzte)
- Sonstige (z. B. Berufsunfähigkeitsversicherung für Hausfrauen)
Die DBV ist 2019 mit sechs Tarifvarianten vertreten und erzielt über alle Berufsgruppen und Tarife hinweg beste Ergebnisse (Quelle).
Ergebnisse der Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV 2019
Tarif | Bewertung* |
---|---|
DUZ (BG1-3) | hervorragend |
DUZ (BG4) | hervorragend |
SBU DU ASBV (BG4) | hervorragend |
SBU DU ASBV (BG1-3) | hervorragend |
SBU Teil-DU ASBV (BG1-3) | hervorragend |
SBU Teil-DU ASBV (BG4) | hervorragend |
* Das Ergebnis gilt für alle getesteten Berufsgruppen.
Softfair nutzt für die Bewertung der Berufsunfähigkeitsversicherung vor allem die Versicherungsbedingungen. Diese werden auch in Hinblick auf die Anforderungen der verschiedenen Berufsgruppen begutachtet.
Leistungen der Berufsunfähigkeitsversicherung im Test 2018
Franke und Bornberg prüft die verfügbaren Tarife zur Berufsunfähigkeitsversicherung regelmäßig und fortlaufend. Aktualisieren die Versicherer ihre Bedingungen, werden diese von Franke und Bornberg erneut getestet.
Die DBV hat ihre Bedingungen zur Berufsunfähigkeitsversicherung zuletzt im Dezember 2018 überarbeitet. Im Test von Franke und Bornberg werden die Leistungen des Tarifs SBU (selbständige Berufsunfähigkeitsversicherung) mit und ohne zusätzliche Bausteine als „hervorragend“ bewertet.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung der DBV kann unter anderen um den Baustein Leistung bei Arbeitsunfähigkeit oder eine Dienstunfähigkeitsklausel erweitert werden. Auch ein Abschluss in Kombination mit einer Riester-Rente ist möglich.
Alle getesteten Varianten werden mit „hervorragend“ bzw. mit der bestmöglichen Note 0,5 benotet.
Einzige Ausnahme ist der Tarif SBU für Schüler. Dieser wird lediglich mit einer 2,8 benotet und bietet nach Ansicht der Experten nur „befriedigende“ Leistungen (Quelle).
Ein Beamtenversicherer mit Top-Konditionen
Die DBV sieht sich als ausgewiesener Spezialist für Beamte (BU für Beamte im Test) und Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes. Diesen Berufsgruppen bietet sie einen sehr günstigen Versicherungsschutz an, der genau auf die speziellen Bedürfnisse dieser Berufsgruppen zugeschnitten ist. Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst genießen eine sehr umfassende Absicherung durch ihren Dienstherren. Dennoch besteht auch bei dieser Berufsgruppe das Risiko, den bisherigen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht bis zum Renteneintritt ausüben zu können. Zum Jahresbeginn 2014 hat die DBV ihre maßgeschneiderten Konditionen noch einmal verbessert. So kann ein Versicherungsschutz jetzt bis zum 67. Lebensjahr abgeschlossen werden. Beamte können sich unter bestimmten Bedingungen sogar auf Lebenszeit versichern.
Ein etablierter Versicherer mit viel Erfahrung
Die DBV hat sich seit Gründung (1871) auf die Bedürfnisse von Beamten spezialisiert. Seit 2016 gehört die DBV komplett zur Axa (Berufsunfähigkeitsversicherung der Axa) und damit zu einem international anerkannten Versicherungskonzern. Innerhalb des Konzerns ist die Gesellschaft nach wie vor der Spezialist für Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes und Beamte.
Erfahrungen mit der DBV
Das Analyseunternehmen Service Value führt jedes Jahr eine Online-Umfrage zur Berufsunfähigkeitsversicherung durch. Dabei werden die Versicherungskunden gefragt, wie sie ihren Anbieter in den Bereichen Produktangebot, Versicherungsbedingungen, Kundenservice, Beratung und Preis-Leistungs-Verhältnis einschätzen.
Die DBV erzielt 2019 in allen Bereichen nur durchschnittliche Bewertungen (Quelle).
BaFin Beschwerdequote
Die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht bearbeitet Beschwerden, die Versicherte über ihren Anbieter einreichen. Die Anzahl der innerhalb eines Jahres abschließend bearbeiteten Beschwerden, wird in der Beschwerdestatistik veröffentlicht. Im Bereich Leben, zu dem auch die Berufsunfähigkeitsversicherung zählt, lag der Branchendurchschnitt 2018 bei 2,1 Beschwerden auf 100.000 Verträge. Die Beschwerdequote der Axa lag mit 1,8 deutlich unter dem Durchschnitt.
Lesen Sie hier –> Alle Berufsunfähigkeitsversicherungs-Tarife & Testsieger 2021 im Vergleich