Das Wichtigste in Kürze
- Auch für Schüler ist eine Berufsunfähigkeitsversicherung (BU) bereits sinnvoll, denn sie profitieren von besonders günstigen Beiträgen.
- Viele Versicherer bieten Berufsunfähigkeitsversicherungen schon ab der weiterführenden Schule bzw. dem Alter von ca. 10 Jahren an.
- Insbesondere wenn geplant ist, später einen nur schwer versicherbaren Beruf aufzunehmen, wie z.B. Handwerker/in oder Polizist/in, ist die Schulzeit möglicherweise die einzige Chance, einen guten und günstigen Versicherungsschutz zu bekommen.
- Im softfair-Test wurden zahlreiche Versicherer für ihre Schüler-Tarife mit „hervorragend“ bewertet, darunter die Alte Leipziger, Basler und Swiss Life.
Auf dieser Seite
Können auch Schüler schon eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen?
Eine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler abzuschließen, mag im ersten Moment unnötig erscheinen. Schüler haben kein Arbeitseinkommen und die Wahrscheinlichkeit, bereits im Schulalter berufsunfähig zu werden, ist eher gering. Andererseits lautet die Antwort auf die Frage, wann es am sinnvollsten ist, eine BU abzuschließen: So früh wie möglich. Geht man einmal von einem durchschnittlichen Schulkind aus, ist dieses jung und gesund. Je jünger die versicherte Person bei Vertragsabschluss ist, und je besser der Gesundheitszustand ist, desto geringer die monatlichen Beiträge.
Viele Versicherer bieten Berufsunfähigkeitsversicherungen für Schüler ab der weiterführenden Schule (egal welche Schulform), also ca. ab einem Alter von 10 Jahren an.
… mehr zum Thema „Wann ist man berufsunfähig?“
Was leistet eine BU für Schüler?
Eine Schüler-Berufsunfähigkeitsversicherung muss die Tätigkeit als Schüler absichern. Darüber hinaus sollte aber auch der spätere Werdegang abgesichert sein, dass heißt, die Zeit der Ausbildung bzw. des Studiums und das anschließende Berufsleben. Der Versicherer zahlt im Leistungsfall dann eine vorher festgelegte Berufsunfähigkeitsrente aus. Diese ist bei Schulkindern oft auf 1.000-1.500 Euro beschränkt, kann aber bei guten Versicherern später erhöht werden.
… mehr zu den Leistungen einer BU
Weitere Modelle: BU-Zusatzversicherung
Es gibt auch die Möglichkeit, eine BU als Zusatz zu einer anderen Versicherung abzuschließen, beispielsweise einer privaten Renten- oder Lebensversicherung. Diese wird dann Berufsunfähigkeits-Zusatzversicherung (BUZ) genannt. Dies wird aber meist eher nicht empfohlen, da die Leistungen geringer ausfallen als bei einer selbständigen BU (SBU).
Angebote für Kinder unter 10 Jahren
Auch für Kinder unter 10 Jahren bieten einige Versicherer spezielle Sparpläne an, mit denen eine private Rente aufgebaut werden kann. Zu diesen Paketangeboten gehört auch oft eine BU. Diese ist meist als Option mit dabei, die ab einem bestimmten Alter ausgeübt werden kann. Der Vorteil daran sind vereinfachte Gesundheitsfragen. Eine selbständige BU wird für Kinder unter 10 Jahren jedoch normalerweise nicht angeboten.
Was kostet eine BU für Schüler?
Die beiden stärksten Argumente dafür, die BU schon als Schüler abzuschließen, ist das junge Alter und der noch gute Gesundheitszustand. Beides führt bei den Versicherern zu günstigen Prämien, denn der Monatsbeitrag wird nach dem individuellen Risiko berechnet, berufsunfähig zu werden. Ein weiterer großer Vorteil ist, dass dem Kind so eine günstige BU sicher ist – egal, ob es später vielleicht einmal einen risikoreichen Beruf aufnimmt, der im Erwachsenenalter nur mit sehr hohen Beiträgen zu versichern wäre.
Kostenbeispiel einer BU für Schulkinder
Angaben zur Person:
- Geburtsjahr: 2010
- Schlussalter: 67
- Beruf: Schüler/in
- Höhe der Berufsunfähigkeitsrente: 1.000 €
- keine gefährlichen Hobbys
Anbieter und Tarif | Monatsbeitrag* |
---|---|
HDI: Ego Top | 33 € |
Alte Leipziger: SecurAL (BV10) | 39 € |
Swiss Life: 4U T120 | 42 € |
*gerundet
Lassen Sie sich beraten
Wenn Sie sich für eine Berufsunfähigkeitsversicherung für sich oder für Ihr Kind interessieren, dann nutzen Sie das Fachwissen unserer spezialisierten Versicherungsmakler und wenden sich direkt an uns. Unsere BU-Experten wissen, worauf man achten sollte und kennen den Versicherungsmarkt genau. Kontaktieren Sie uns gern persönlich und unverbindlich per Telefon unter 030 – 120 82 82 8 (Mo-Fr 9-18 Uhr) oder per E-Mail an kontakt@transparent-beraten.de. Nutzen Sie auch gern das folgende Vergleichsformular.
Die besten BU-Tarife für Schüler im Test
Die Angebote für Berufsunfähigkeitsversicherungen für Schüler sind zahlreich, aber nicht alle empfehlenswert. Einige Versicherer haben in ihren Versicherungsbedingungen beispielsweise Klauseln und Meldefristen verankert, die den Versicherungsschutz stark einschränken.
Die Berufsunfähigkeitsversicherung wird regelmäßig vom Analysehaus softfair unter die Lupe genommen. Auch für Schüler gibt es zahlreiche BU-Tarife. Von den mehr als 30 Versicherern haben nur sechs Anbieter keine Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler im Angebot. Die Schüler-Tarife der anderen Versicherer sind sehr unterschiedlich, was ihr Leistungsniveau betrifft. Die Ergebnisse liegen zwischen drei (gut) und fünf (hervorragend) Punkten (Quelle).
Bewertet wurden mehrere Aspekte:
- Leistungsprüfung
- Verweisung
- Geltungsbereich
- Nachversicherungsmöglichkeiten
- finanzielle und zusätzliche Hilfen
- Leistungsausschlüsse
- berufsspezifische Kriterien, wie die Schulunfähigkeitsabsicherung
- Karenzzeiten
- Rentensteigerung im Leistungsfall
Anbieter mit hervorragenden BU-Tarifen für Schüler
Anbieter | Tarif |
---|---|
Alte Leipziger | BUZ (Tarife BZ10 und BZ11), SBU, BUZ (Tarife BZ30) Fonds |
AXA | BUZ, SBU |
Basler | BerufsunfähigkeitsVersicherung |
Canada Life | BUZ Basisrente, Bedingungen Berufsunfähigkeit, Bedingungen BUZ zur Privatrente |
Condor | BUZ, BUZ Private Rente, C80 SBU, BUZ R65 (Fonds) |
Continentale | Bedingungen PremiumBU Start |
Deutsche Ärzteversicherung | BUZ, SBU |
DBV Deutsche Beamtenversicherung | DUZ, SBU DU ASBV, SBU Teil-DU ASBV |
Gothaer | SBU Premium, SBU Fonds FSBU, SBU Plus |
Helvetia | SBU |
LV 1871 | FSBU / Golden BU / Starter BU “Performer” |
Signal Iduna | BUZ FR, Premium BUV |
Swiss Life | BUZ, BUZ Investo, SBU, KlinikRente.BU, MetallRente.BU |
uniVersa | ExklusivSBU18, PremiumSBU18 |
Volkswohl Bund | Bedingungen SBU, SBUJ, SBU+, SBUJ+ |
Württembergische | SBU / Starter BU |
Kontaktieren Sie unsere Experten! In einem unabhängigen Beratungsgespräch finden unsere BU-Berater den passenden Anbieter für den Berufsunfähigkeitsschutz für Ihr Kind.
Tipps zum Vergleich: Darauf müssen Sie achten
- Nachversicherungsgarantie
Die Nachversicherungsgarantie ist immer ein wichtiger Bestandteil jedes BU-Vertrages. Doch bei Schülern gewinnt sie nochmal zusätzliche Bedeutung. Sie ermöglicht die ursprünglich vereinbarte BU-Rente zu erhöhen, ohne dass der Versicherer eine neue Gesundheitsprüfung verlangt. Die versicherte BU-Rente kann erhöht werden, wenn sich die Lebensumstände ändern (z.B. Geburt eines Kindes, Heirat, o.Ä.). Erhöht der Versicherungsnehmer die BU-Rente, steigen allerdings auch die Kosten. - Keine Anzeige etwaiger Berufswechsel nötig
Eine gute Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler zeichnet sich dadurch aus, dass die versicherte Person bei Aufnahme oder Wechsel einer beruflichen Tätigkeit nicht in eine teurere und damit ungünstigere Risikogruppe gestuft wird. Schüler werden von den Versicherern naturgemäß in eine relativ günstige Risikogruppe eingeordnet. - Versicherungs- und Leistungsdauer
Der Versicherungsschutz sollte bis zum Renteneintritt bestehen und damit mindestens bis zum 67. Lebensjahr. Einige Versicherer schreiben in die Versicherungsbedingungen, dass der Vertrag endet, wenn der Versicherte seinen Beruf wechselt. Eine solche Bedingung dient den Versicherern dazu, die Prämien bei Berufswechsel des Versicherungsnehmers neu berechnen zu können. Solche Verträge sind nicht zu empfehlen. - Verweisung
Wie bei allen anderen Berufsgruppen auch ist es bei einer BU für Schüler wichtig, darauf zu achten, dass die Versicherungsbedingungen keine abstrakte Verweisung enthalten. Diese würde sonst die Verweisung des Versicherten auf eine andere Tätigkeit ermöglichen, was bedeutet, dass keine Leistungen ausgezahlt werden. - Keine hohen Beitragssteigerungen
Einige Einsteiger-Tarife der BU werden damit beworben, dass die Beiträge zu Anfang sehr günstig sind und erst später ansteigen. Hierbei sollte man darauf achten, dass die Steigerung nicht zu hoch ausfällt, und sich die Ersparnis am Anfang dann evtl. gar nicht lohnt.
Fazit: BU auch für Schüler sinnvoll
Wenn die Umstände stimmen und die Versicherung auf bestimmte Klauseln verzichtet, ist die Berufsunfähigkeitsversicherung für Schüler eine sinnvolle und empfehlenswerte Absicherung. Wichtig ist vor allem darauf zu achten, dass die Kosten stabil bleiben. Dann profitiert der versicherte Schüler ein Leben lang von günstigen Beiträgen.
Da die Berufsunfähigkeitsversicherung über mehrere Jahrzehnte läuft, sollte der Vertrag möglichst optimal auf die speziellen Bedürfnisse des Einzelfalls und die lange Laufzeit angepasst sein. Unsere Versicherungsmakler, die auf die Berufsunfähigkeitsversicherung spezialisiert sind, helfen Ihnen gern bei der Suche nach der passenden Absicherung für sich oder Ihr Kind. Rufen Sie uns einfach an unter 030 – 120 82 82 8 (Mo-Fr 9-18 Uhr) oder kontaktieren Sie uns per E-Mail unter kontakt@transparent-beraten.de. Sehr gern können Sie auch unser Vergleichsformular nutzen.